Tom erklärt jetzt gehirnfreundlich
Tom ist Geschäftsführer eines Maschinenbau-Unternehmens – technisch top, aber seine Kunden verstehen oft nur Bahnhof.
Als er merkt, dass selbst die besten PDFs nichts bringen, entdeckt er die Macht eines gehirnfreundlichen Erklärfilms.
Doch was genau passiert, als sein Film online geht – und wie verändert das sein Business?
Erklärvideos als visuelles Storytelling: So fesselst du deine Zielgruppe
Stell dir vor, du hast ein geniales Produkt oder eine revolutionäre Dienstleistung entwickelt, aber niemand versteht, worum es eigentlich geht. Du erklärst es, wieder und wieder, doch die Augen deines Publikums werden glasig. Willkommen im Club der „Ich hab’s versucht“-Kommunikation. Die Lösung? Erklärfilme! Sie sind das ultimative Werkzeug, um komplexe Botschaften in magische, einprägsame Geschichten zu verpacken.
🎬🧠👉 Das alles haben wir mal in einem Erklärvideo mit Tom umgesetzt. Viel Spaß dabei
Warum Erklärvideos deine geheime Superkraft sind
Erklärfilme sind nicht einfach nur nette Animationen. Nein! Sie sind wie der beste Freund, der deine komplizierten Gedankengänge in einfache, coole Sprüche umwandelt. Hier sind drei einfache Gründe, warum sie gut funktionieren:
- Komplexes wird simpel: Dein Produkt ist brillant, aber niemand versteht es? Kein Problem! Ein Erklärfilm bringt die Essenz auf den Punkt – klar, visuell und ohne Bullshit. Perfekt für Leute, die keine Lust auf lange PowerPoint-Schlachten haben.
- Emotionen on point: Gute Geschichten lassen uns lachen, weinen oder nachdenken. Ein starker Erklärfilm tut genau das – er packt die Probleme deiner Zielgruppe, schüttelt sie ordentlich durch und lässt sie denken: „Wow, das brauche ich!“
- Visuals rocken: Wörter sind nett, aber Bilder und Animationen? Die bleiben hängen! Stell dir vor, dein Publikum sieht dein Produkt buchstäblich in Aktion, versteht es sofort und will mehr wissen. Genau das macht ein Erklärfilm möglich.
So setzt du Erklärvideos clever ein
Jetzt, da du weißt, warum Erklärvideos ein Gamechanger sind, fragst du dich vielleicht: „Aber wo setze ich die Dinger überhaupt ein?“ Hier kommen die besten Einsatzmöglichkeiten:
- Deine Website als Showroom
Ein Erklärfilm auf deiner Startseite ist wie ein strahlendes Lächeln bei einem ersten Treffen. Besucher:innen wissen sofort, worum es geht, und bleiben hängen. Sigridhauer.de macht vor, wie Storytelling die Aufmerksamkeit einfängt und Lust auf mehr macht.
- Social Media: Die Bühne deiner Botschaft
Willst du auf Instagram, LinkedIn oder TikTok aus der Masse herausstechen? Kurze, peppige Erklärfilme ziehen Blicke auf sich – und Herzen, Shares, Likes.
- Produktpräsentationen mit Wow-Effekt
Auf Messen, in Webinaren oder bei Kundengesprächen: Ein Erklärfilm bringt deine Message auf den Punkt, ohne dass du eine halbe Stunde monologisieren musst. Ergebnis? Dein Publikum ist begeistert, nicht gelangweilt.
- Interne Kommunikation leicht gemacht
Dazu habe ich Kunden schon oft überredet – und der Erfolg hat mir immer recht gegeben :-) Egal, ob es Veränderungen, neue Software oder die Einladung zum Sommerfest ist – 45 Sekunden Erklärvideo mit Pfiff wird einfach immer aufmerksamer wahrgenommen als die Email mit „Liebe Alle …“
Also: Teams können von einem Erklärvideo profitieren. Prozessabläufe, Sicherheitsregeln oder neue Tools? Zeig’ es ihnen in wenigen Minuten und spar dir die ewigen E-Mails.
- Der Vertriebsliebling (mein persönlicher Favorit …)
Stell dir vor, dein Vertriebsteam kann potenziellen Kund:innen einfach ein Video zeigen, statt PowerPoint-Folien voller technischer Daten zu zeigen. Ein Video als Ergänzung erklärt, überzeugt und verkauft – während dein Team entspannt den Kaffee genießt (oder so ähnlich). Da würde mich mal die Meinung anderer Vertriebler interessieren ;-) – das ein oder andere erklärt man dann aus Gründen doch lieber selbst. Aber das ist eine andere Geschichte.