Storytelling neu gedacht – Warum dieser Blog jetzt wieder für Kopfkino sorgt
Stell dir vor…
Du sitzt mit einem Kollegen in der Kaffeeküche. Ihr redet über ein wichtiges Thema –
vielleicht Sicherheit am Arbeitsplatz, vielleicht Kundenkommunikation.
Plötzlich erzählt er dir eine Geschichte. Keine trockenen Zahlen, keine langweiligen Fakten.
Eine echte Geschichte, die dich mitnimmt. Und plötzlich verstehst du das Thema
besser als je zuvor.
Diese Geschichte bleibt dir im Kopf. Wochen, Monate – vielleicht sogar für immer.
Genau darum geht es hier auf diesem Blog: Kopfkino erzeugen, das wirkt.
Warum die Pause?
Vielleicht hast du dich gefragt: „Warum war es hier so lange still?“ Ganz einfach – manchmal braucht es eine Pause, um Klarheit zu gewinnen und neue Ideen zu entwickeln.
Ich habe mir die Zeit genommen, um noch tiefer in das Thema Storytelling einzutauchen und es in neue Kontexte zu übertragen:
Wie kann Storytelling im B2B-Vertrieb funktionieren? Wie verankert es sich in der
Arbeitssicherheitskultur? Welche Rolle spielt es in Erklärfilmen?
Jetzt ist die Zeit reif, dieses Wissen zu teilen – und genau das wird hier passieren.
Was dich hier erwartet
Dieser Blog wird wieder mit Leben gefüllt – mit Geschichten, Praxisbeispielen und
Strategien, die Storytelling für dich anwendbar machen.
Themen, die dich erwarten:
- Wunschkundenerstellung mit Storytelling – Wie du genau die Menschen
erreichst, die zu dir passen. - Kopfkino in der Kommunikation – Wie du dein Gegenüber emotional packst
und bleibenden Eindruck hinterlässt. - Storytelling als Erfahrungsaustausch-Tool – Die Arbeitssicherheitskultur
mit Geschichten nachhaltig verändern. - Erklärfilme, die wirklich verstanden werden – Wissen auf den Punkt
gebracht.
Kurz gesagt: Du bekommst hier Impulse, die dir helfen, Kommunikation und Vertrieb
auf ein neues Level zu heben – mit Geschichten, die haften bleiben.
Dein erster Storytelling-Hack
Zum Neustart habe ich direkt eine kleine Übung für dich:
Teste deine letzte Präsentation oder dein letztes Verkaufsgespräch:
1. Welche Geschichte hast du erzählt? Gab es einen echten Menschen, ein
reales Problem?
2. Hatte die Geschichte Emotionen? Wurde Spannung aufgebaut? Gab es
einen Aha-Moment?
3. Hatte dein Gegenüber ein klares Bild vor Augen? Wenn nicht – wie könnte
es besser gehen?
Storytelling ist kein Zaubertrick, sondern eine Technik, die man lernen kann. Und
genau das machen wir hier gemeinsam.
Bleib dabei!
Wenn du Lust hast, tiefer in die Welt des Storytellings einzutauchen und es für dein
Business zu nutzen, dann bleib dran!
- Abonniere den Blog für regelmäßige Impulse.
- Schreib mir, welche Themen dich besonders interessieren.
- Freu dich auf den nächsten Beitrag – denn es geht direkt weiter mit
„Stellst du dich vor oder erzeugst du Kopfkino bei deinem Gegenüber?“
Ich freue mich, dass du hier bist – und auf all die Geschichten, die wir gemeinsam
entdecken werden!
Ich bin gespannt auf deine Geschichten – und die Bilder, die du damit in unseren Köpfen entstehen lässt. Denn am Ende entscheidet nicht nur, was du sagst, sondern
wie du dein Gegenüber zum Träumen bringst.